«Wohnen für alle» in Winterthur
Um die Mietexplosion in der Stadt Winterthur zu stoppen, müssen mehr bezahlbare Wohnungen gebaut und mehr Wohnungen der Spekulation entzogen werden! Deshalb braucht es ein JA zur SP-Initiative und zum Gegenvorschlag des Stadtrats am 24. November!
UPDATE: Die Winterthurer Stimmbevölkerung hat den Gegenvorschlag des Stadtrates zur städtischen Volksinitiative «Wohnen für alle» mit einer Mehrheit von 53 % angenommen. Dieser Entscheid markiert einen bedeutenden Fortschritt. Die SP Winterthur bleibt am Thema dran und setzen sich weiterhin für bezahlbares Wohnen ein!
JA zu mehr bezahlbaren Wohnungen am 24. 11. 2024!
In Winterthur herrscht Wohnungsnot: Der Leerwohnungsbestand in Winterthur befindet sich seit Jahren auf einem sehr tiefen Niveau und ist die beiden letzten Jahre weiter gesunken (aktuell bei 0.14%). Die grosse Nachfrage nach Wohnraum lässt in Kombination mit dem knappen Angebot die Mieten stark steigen. 74 Prozent der Winterthurer Wohnbevölkerung sind Mieterinnen und Mieter. Sie verlieren in der aktuellen Situation.
Dieser grossen Mehrheit stehen wenige Gewinner:innen gegenüber. Immobilieneigentümer:innen profitieren von der Wohnungsknappheit und können von Neuzuzüger:innen hohe Mieten verlangen und grosse Renditen abschöpfen. Um die Marktmacht privater Immobilienfirmen einzudämmen, müssen wir den gemeinnützigen Wohnungsbau stärken.
Hier findest du ein ausführliches Argumentarium.
MITHELFEN
Kannst du die SP Winterthur bei der Kampagne unterstützen? Jede Hilfe ist willkommen.
MATERIAL BESTELLEN
Bestelle jetzt unser Material zur Wohn-Kampagne und hilf unserer Kampagne zu mehr Sichtbarkeit.
Was die Initiative erreichen will:
- Winterthur braucht mehr bezahlbare Wohnungen! Der Anteil gemeinnütziger Familien- und Alterswohnungen in Winterthur muss in den nächsten 20 Jahren auf 25 Prozent erhöht werden.
- Für den Bau von Familien- und Alterswohnungen wird geeignetes Bauland gemeinnützigen Bauträgern im Baurecht überlassen.
- In der Bauordnung der Stadt Winterthur wird festgehalten, dass bei Auf- und Umzonungen ein Mindestanteil an preisgünstigen Wohnungen erstellt werden muss.
- Wenn Gestaltungspläne erlassen werden, vereinbart die Stadt Winterthur mit den Eigentümern, wie viele preisgünstige Wohnungen erstellt oder erhalten werden.