WohnSchutz-Initiative

Die von SP, Mieterverband, Grünen und AL getragene und von zahlreichen Einzelpersonen aus dem ganzen Kanton Zürich unterstützte Initiative ist am 2. Februar 2024 mit 20’000 Unterschriften (!) eingereicht worden.

Warum braucht es die Initiative?

Immer mehr Menschen werden im Kanton Zürich aus ihrem Zuhause verdrängt, weil sie sich die steigenden Mieten nicht mehr leisten können. Immer wieder sehen wir, wie noch gut erhaltene Mehrfamilienhäuser abgerissen werden, um mit einem Neubau mehr Profit erzielen zu können. Die bisherigen Mieter:innen werden auf die Strasse gestellt und müssen wegziehen – teilweise nachdem sie 10, 20 oder 30 Jahre im Quartier gelebt haben.

Was fordert die Initiative?

Die Gemeinden müssen dieser schädlichen Entwicklung Einhalt gebieten können. Die Wohnschutz-Initiative gibt ihnen dazu ein Werkzeug in die Hand. Konkret:

  • Wenn Liegenschaften saniert werden, sollen Mieten nicht mehr übermässig erhöht werden.
  • Wenn Wohnungen abgerissen werden, sollen Eigentümer:innen eine vergleichbare Zahl von bezahlbaren Wohnungen erstellen.

Dadurch werden unnötige Abrisse und Sanierungen unattraktiv. Und für Hausbesitzer:innen wird es wieder interessanter, sorgsam mit ihren Liegenschaften und ihren langjährigen Mieter:innen umzugehen.

Mehr Infos

Jetzt Spenden für die Wohnschutz-Initiative!